Begehbare Garage (Terrasse)

5,00 Stern(e) 3 Votes
N

Nina132

Hallo Häuslebauer,

wir planen den Bau eines Einfamilienhaus am Hang. Da ein Garten oder eine "echte" Terrasse schwierig wird, sind wir quasi gezwungen, die Garage begehbar zu machen.
Bei unserem Massivhausanbieter kostet das aber unverhältnismäßig viel, nämlich ca. 10 TEUR für die Fertiggarage und noch mal 20 TEUR um 20m2 Terrasse zu bekommen.
Habt ihr da Ideen/Erfahrungen?
Wir werden das jetzt wahrscheinlich privat ausschreiben.
Viele Grüße
 
T

toto7

Das ist aus meiner Sicht unverhältnismäßig teuer..
Aber das ist wahrscheinlich normal. Die Hausanbieter versuchen sich bei den Nachträgen bzw Sonderwünschen immer die Taschen voll zu machen..
 
jaeger

jaeger

Eine Terrasse auf der Garage finde ich persönlich immer problematisch. Egal wie gut die Ausführung ist, irgendwann wird die Terrasse undicht und es dringt Wasser von oben ein. Auch in der Firma hatten wir das Problem. Habe in diesem Zusammenhang mit unserer Bauabteilung gesprochen, die raten alle generell von solchen Konstruktionen und Flachdächern ab.
Vielleicht schafft man es ja heutzutage dicht zu bekommen, aber dann kostet es eben verhältnismäßig viel.
 
T

toto7

Eine Terrasse auf der Garage finde ich persönlich immer problematisch. Egal wie gut die Ausführung ist, irgendwann wird die Terrasse undicht und es dringt Wasser von oben ein. Auch in der Firma hatten wir das Problem. Habe in diesem Zusammenhang mit unserer Bauabteilung gesprochen, die raten alle generell von solchen Konstruktionen und Flachdächern ab.
Vielleicht schafft man es ja heutzutage dicht zu bekommen, aber dann kostet es eben verhältnismäßig viel.

Sorry, aber nur weil es bei euch undicht ist, kann man doch nicht sagen es ist schwierig..

Sicherlich muss ein Everything Flachdach gut gemacht sein, aber das ist bei fast jeder Halle im Gewerbegebiet so und eine Dachterrasse ist nichts anderes als ein Flachdach mit Belag obendrauf...
 
I

InTim

Eine Garage hat auch ohne Terrassenbelag i.d.R. ein Flachdach. Durch den Terrassenaufbau ist es sogar noch besser geschützt. Also was soll daran problematischer sein?

Ich plane auch eine Betongarage mit Dachterrasse, habe dafür aber noch keine konkreten Angebote eingeholt. Die 20TEur für den Terrassenaufbau scheinen mir aber auch erheblich zu teuer. Wie sieht denn der Aufbau aus und was soll das alles enthalten?
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Begehbare Garage (Terrasse)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten für Teilaufstockung und Flachdach mit Dachterrasse Erfahrungen? 17
2Flachdach undicht, reparieren oder mit Dachstuhl überbauen? 24
3Feedback zum Grundriss - Einfamilienhaus Flachdach 34
4Alternative zum Flachdach - Seite 316
5Balkon auf Garage auf Grenze 11
6Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt - Seite 211
7Sattel- oder Flachdach - Erfahrungen? 18
8Terrasse auf Garage bei zwingender Grenzbebauung 10
9Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 653
103. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse - Seite 561
11Grundriss Einfamilienhaus Hanggrundstück mit Terrasse / Dachterrasse 18
12Planung Dachterrasse - Welche Kosten entstehen? 17
13Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 1487
14Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
15Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung - Seite 213
16Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage 142
17Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist? 15
18Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück 19
19Grundrissplanung und Überdachung Garage 11
20Grundrissplanung mit Bestandshaus 11

Oben